KeTreKo

{colours of my life}
Pinsel und Farbe

Muster Mittwoch – Klecks-Blümchen

13/03/2018

Wenn ich Kunst-Material einkaufe, bei dem großen Laden mit B, bin ich in der Regel so um die 100 Ocken los. Wenn ich sage „ich fahr´ mal eben zu Bö—- nach Mutterstadt“, kommt inzwischen auch gleich der Nachwuchs angerannt und will seit Neuestem mit, was den Einkauf nicht günstiger macht.

Hach, da gibt es aber auch einfach die schönsten Sachen und alle kann ich WIRKLICH brauchen!!! An einer Sache komme ich dort gar nicht vorbei, ohne etwas zu kaufen und das ist das Regal mit Tusche. Wahrscheinlich liegt es an der Verpackung. Die Fläschchen sehen aber auch zum Verlieben aus, mit ihrem bunten Inhalt und den schönen Etiketten. Andere stehen auf Nagellack, ich auf Tusche (obwohl man mit Nagellack auch künstlerisch schöne Dinge anstellen kann).

Zum Einsatz gebracht habe ich meine kleinen Tusche-Schätzchen für das März-Muster-Mittwoch-Thema: Streublümchen. Nicht niedlich gezeichnet, sondern erst mit der Tusche wild gekleckst und gespritzt und anschließend manche Kleckse und Spritzer mit dem Tuschestift zu Blümchen gekritzelt (und Käfer und Spinnen und Hummeln).

Das Klecksen hat Spaß gemacht, richtig viel! Nachdem ich irgendwann mit dem Scrapbooken in Ordentlich aufgehört hatte und mich mehr und mehr mit Mixed-Media beschäftigt habe, landeten immer viele Kleckse auf meinen Werken. Ich glaube, das mache ich nun wieder öfter… Ich glaube, ich brauche dazu noch mehr Tusche in noch mehr verschiedenen Farben… ich glaube, ich fahr´ mal schnell nach Mutterstadt….

Oder doch lieber die Aquarellfarben mit dem Tuschestift kombinieren… Die gelben Blumen sind mit Aquarellfarbe, weil ich keine gelbe Tusche habe. Wo ist eigentlich der Unterschied von Tusche und Aquarell? Ist beides transparent, farbintensiv und auf Wasserbasis… Ach je, es gibt so vieles, was ich nicht weiß.

herzlichst, Kerstin

  1. da sagst du aber was, liebe kerstin!! aus dem laden mit b. komme ich auch selten schnell wieder raus! gut dass er bei uns nicht um die ecke liegt, sonst wäre ich wahrscheinlich bald völlig verarmt ;-)! ich bin auch so ein tuschefan und liebe es, damit zu arbeiten, bisher aber meist in schwarz und siena dunkel. meine blaue tusche hab ich bisher noch nicht viel genutzt, aber dank deiner anregung mit der tropferei und kleckserei (die mir gut gefällt!) könnte ich ja mal was damit ausprobieren!
    liebe grüße
    mano

    1. Ja, ich versuche mich auf eine Fahrt im Monat zu beschränken, oder nur eine Produktgruppe zu kaufen. Aber dann landet immer noch ein tolles buch und immer noch ein Tusche-Fläschchen und immer noch ein… Tja, so isses
      LG Kerstin

  2. Sehr schöne Kleckserei und die Einkaufserfahrung kenne ich nur zu gut. Wie schön, dass ich für meine Workshops ab und zu einkaufen muss… Bin auch immer froh, wenn ich meine Tocher nicht mitnehmen muss, der große Gang mit Stiften ist ihre große Leidenschaft.
    Tusche ist grundsätzlich anders als Aquarellfarbe, aber wo da genau der Unterschied liegt, chemisch und so, kann ich auch nicht erklären. Tusche ist doch im getrockneten Zustand nicht mehr anlösbar, oder? Aquarell schon…
    Ich danke fürs Mustern und schicke herzliche Mittwochsgrüße
    Michaela

  3. Die Klecksblümchen sehen richtig schön aus. Eine ganz tolle Anregung. Ich habe mittlerweile auch schon einige Tuschefläschchen bei mir stehen. Immer wieder gehe ich gerne nach B. Es ist ein Eldorado und inspirierend dort zu stöbern.
    Liebe Grüße
    Monika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge mir per E-Mail (ein Dienst von Feedburner)