Ich mag Landkarten. Ich habe schon einen ganzen Stuhl damit bezogen. Allerdings mit einer ganz dünnen, damit sich das Papier schön an die Rundungen des Stuhls anschmiegt. Hier ist er zu sehen.
Die Idee stäbchen- oder walzenförmige Perlen aus langen Papierstreifen zu wickeln, ist nichts neues. so habe ich schon als Kind Perlen hergestellt. Aber mit Landkarten-Papier bekommen sie eben diesen wunderbaren Fernweh-Touch.
Der Umfang der Perlen hängt zum Einen von der Länge des Streifens und zum Anderen natürlich auch von der Dicke des Papiers ab. Am besten ausprobieren. Wie genau die Papierstreifen zu Perlen gewickelt werden, schreibe ich jetzt nicht auf. Es gibt dazu eine Menge Anleitungen in anderen Blogs oder auf You Tube.
Die zweite Idee war es, Holzperlen, und zwar richtig fette, mit Schnipseln aus Landkarten zu bekleben. Groß müssen sie sein, sonst gibt das eine unendliche Friemelei und je kleiner die Perle, desto mehr geht auch einfach vom Charakter der Landkarte verloren. Das war ziemlich pappig alles. Ich habe mit Mod Potch gearbeitet. Immer in Abschnitten: Zuerst habe ich die Schnipsel von einer Seite eingepinselt, dann den Kleber etwas einziehen lassen und dann ein zweites Mal eingepinselt und auf die Kugeln gelegt. Dann mussten die Schnipsel alle einen Moment angedrückt werden, bis der Kleber abgebunden hat. Das Einpinseln dann solange wiederholt, bis alles hält. Die Schnipsel mussten gut durchfeuchtet sein, vom Kleber, sonst ließen sie sich nicht gut um die Rundung legen. Wenn das Papier gut vorbereitet war, konnte man es prima an den Rändern in kleine Falten legen, damit es gut auf die Kugel gepasst hat.
Zum Abschluss habe ich beide Sorten Perlen über ein Embossing-Stempelkissen gerollt und anschließend in klarem Embossingpulver gewälzt. Auf ein Stäbchen gesteckt habe ich dann das Embossingpulver mit dem Spezial-Fön geschmolzen. So haben sie eine schön glänzende und versiegelte Oberfläche bekommen.
Entstanden ist nun eine Kette im Bold-Style, also klotzig. Das Türkis des Wassers und das Sandfarben der Landmasse habe ich in verschiedenen Perlen aufgegriffen. Mit den ganz großen Perlen habe ich einen Fensterhänger hergestellt, den ich vielleicht ein anderes Mal zeige.


Manchmal fertige ich ausgefallenen Schmuck an, den ich nie trage. Für die Papierliebe am Montag, die es in Susannes „Nahtlust“-Blog gibt, habe ich sie heute den ganzen Tag getragen. Mit dem neutralen sandfarbenen Shirt hat sie prima gepasst und auf Schwarz sieht sie richtig exzentrisch aus… klasse!!!
Das Shirt ist nach meinem Lieblings-Schnitt genäht: eine Tunika von Luzia Pimpinella. Ich habe sie schon aus unterschiedlichen Stoffen genäht, mit unterschiedlichen Ärmeln, Halsausschnitten und Details wie Taschen oder Bindebändern in der Taille. Hier zum ersten Mal aus Jersey. Der Schnitt ist schön weit und unter den Armen nicht so schrecklich eng, wie es bei vielen Shirt-Schnitten der Fall ist.
herzlichst, Kerstin
Also ich möchte sagen, liebe Kerstin, dass du diese Kette hoffentlich nicht nur gestern und einmalig getragen hast, sondern sie hoffentlich immer wieder gerne aus der Schublade nimmst. Die ist toll geworden und ein schönes Fernweh-Stück! Ich mag Papierperlen auch, aber so tolle große runde Kugeln sind noch mehr ein Blickfang als die kleinen, die man häufiger sieht. Und wow: Embossingpulver? Das hört sich doch schon sehr professionell an als Papierkettenmacherin 🙂
Danke fürs Verlinken und lieben Gruß
Susanne
Ich habe sie heute gleich wieder an. Ich glaube, sie wird ein Lieblingsstück.?
Wie toll – ich liebe ‚klotzige‘ Ketten! Super Idee mit den Landkartenkugeln, es wirkt einfach klasse! … und ja, die klebrigen Finger beim Herstellen kann ich mir gut vorstellen, gerade bei diesen kleinen Fitzelchen. Solche Streifenperlen kenne ich auch schon aus der Kindheit, habe schon viele gerollt und mag diese Technik sehr, aber nun reizt es mich, auch diese Kugeln zu kleben, vielleicht mit Typografischen.
Liebe Grüße Ulrike
Sieht toll aus und steht Dir ganz wunderbar! Die Idee ist prima!
Liebe Grüße
Sabine
Was für eine tolle Kette! Landkarten mag ich auch total gerne. Super sieht dein neues Schmuckstück an dir aus!
Liebe Grüße Andrea
….jetzt habe ich doch beinahe gemeint, die perlen wären aus Glas – schauen toll aus und kleiden vorzüglich!!!
Schönen Gruß,
Luis
Das ist ja ein toller Blog! Schön, dass ich den über die Sommerpost gefunden habe!
Liebe Grüße schickt
Christine
Freut mich!