Ich brüte über einer Idee
Ich habe ein Stückchen Lieblingspapier und weiß nicht wohin damit – verwenden oder aufheben
Zeitungen zerschneiden sind nicht so meins – da trau ich mich noch nicht so richtig ran. Ich beginne dann Überlegungen, „gute Motive“ einzuscannen. Nur, dann ist meine Beschäftigung Scannen und nicht die Collage – auch doof.
Erst mal den Kopf frei machen, über was anderes nachdenken, oder noch besser, über gar nichts nachdenken. Den Moment genießen. Eine Tasse Tee hilft mir dabei. Vom Zubereiten, über das Ziehen lassen, und dann das Trinken. Die warme Tasse fühlen, den Duft einatmen.
Zugegeben, gerade jetzt trinke ich keinen Tee und brauche auch keine warme Tasse in den Händen. Bei der Hitze ist es eher Eistee, eiskalter Kaffee aus dem Kühlschrank oder Wasser, gerne mit ein paar Gurkenscheiben drin. Aber das Prinzip bleibt: Atmen, Trinken, den Kopf leeren. Dann entsteht bei mir Platz für eine Idee. Die kommt dann von selbst. Ein Motto, eine Farbe, eine Textur, ein Detail, ein Motiv. Hier habe ich diesen Prozess zum Thema gemacht:
Manchmal finde ich eine gute Idee,
ganz unten
in einer Tasse Tee
Eine Monotypie, Schnipsel aus einem alten Buch, einer Landkarte, Notenpapier, Verpackungen und handgeschöpftem Papier, Locher-Konfetti, Teebeutel-Papier mit der Reiseschreibmaschine beschrieben, selbstgemustertes Papier aus dem Drucker, Abbildung aus einem Magazin, Druckerpapier mit Typewriter-Font.
Das Ganze auf einem schwarz grundierten Untergrund.
Ich habe meine Stanzer für die unterschiedlichen Kreise nur bedingt einsetzen können, leider scheitern sie an vielen Papierqualitäten.
Meine Reiseschreibmaschine muss repariert werden. Ich muss für jeden Buchstaben das Farbband hoch schieben, denn der Lifter funktioniert nicht mehr. Bei freien Schrifttypen (freefonts) gibt es ganz gute Alternativen zum downloaden. Leider habe ich noch keine gefunden, die alle Umlaute enthält…. hier habe ich eine Sammlung an Typewriter Fonts zusammengestellt. Alle kostenlos. Manche ersetzen selbstständig die Umlaute, bei anderen ist einfach eine Lücke. Zur Not lassen sich die einzelnen Buchstaben mit einer Serifen-Schrift wie Times New Roman ersetzen.
Da ist sie, die Idee
Nachtrag: Ich habe eine Weile keinen Beitrag zum Muster-Mittwoch gegeben. Zu viel Stress, zu viele andere Projekte. Dieser Post war schon fertig, als der Muster-Mittwoch im September zum Thema Tee bekannt wurde. Es ist ja auch kein Muster, passt aber dennoch so gut zum Thema, das isch ihn noch bei Müllerin Art verlinkt habe.
Herzlichst, Kerstin
Eine sehr schöne Collage! Den Arbeitsprozess, befördert durch Tee, so darzustellen, gute Idee und seehr hübsch umgesetzt, finde ich…:)
Liebe Grüße,
Verena
Ha, jetzt weiß ich auch, warum ich selbst im heißen Sommer so ideenlos war… da trinke ich nämlich auch keinen Tee! Ein schöner Post, liebe Kerstin, und die Collage ist so fröhlich! Lustig, die Teebeutel-Glühbirne!
Danke auch für die Typewriter-Fonds, habe ich gleich mal abgespeichert. Kennst du die Adler-Schrift? Die hatte ich mal auf dem PC, jetzt ist sie weg, aber ich will mich wieder auf die Suche danach machen.
Liebe Grüße Ulrike
Tatsächlich, das Thema Tee schien in der Luft zu liegen… Das mit den Kreis-Stanzern kann ich bestätigen, so manche Papiersorte kommt nur angekratzt und knüllig da wieder raus… die besten Ideen kommen mir, wenn ich losgehe in den Wald. Wie oft ich mich da schon geärgert hatte, keinen Stift und Papier mitzuhaben, das bemühe ich mich jetzt immmmmmmmmmmer dabei zu haben… Kann sein, dass ich dich das erste mal hier lese und nicht auf Insta? Eigentlich finde ich Bloggen noch schöner, es ist so toll, die Gedanken hinter den Bildern zu lesen, sie als Blogger überhaupt erst mal zu klären und aufzuschreiben… Liebe Grüße Ghislana
Ich finde deine Collage einfach herrlich schön!